U23: Derbyfieber beim kleinen Club

Artikel Bild
Foto: fcn.de
  • Die Ausgangslage: Dem Trend trotzen
Tolle Aktionen, intensive Spiele und dennoch bleibt die Belohnung bisher aus. Weiterhin bleibt für die Wolf-Elf das gleiche Problem bestehen: Es fehlt an der letzten Konsequenz, um Spiele an sich zu reisen. Zuletzt traf der kleine Club am heimischen Valznerweiher auf den Tabellenprimus aus Schweinfurt und konnte dort zwar erneut einige positive Elemente mitnehmen, doch ging am Ende wieder leer aus. Nachdem man lange Probleme hatte mit dem Tabellenführer mitzuhalten, drehten die Nachwuchscluberer am Ende nochmal auf und holten zur Aufholjagd aus. Durch einen Doppelpack und gleichzeitig die ersten beiden Treffer für den Club durch Jakov Suver verkürzte die Wolf-Elf zwar spät auf 2:3, doch konnte sich nicht für die intensive Aufholjagd belohnen. Weiterhin rangiert die Club-U23 auf dem 14. Tabellenplatz, doch der Abstand auf die Relegationsränge wurde mittlerweile auf zwei Zähler reduziert. Nun gilt es im Duell mit den Kleeblättern wichtige Punkte im Abstiegskampf einzufahren.
  • Der Gegner: Große Ausbeute trotz knappen Spielen
Was bei der Zweitvertretung der Cluberer bisher nicht so richtig klappt, läuft in Fürth aktuell umso besser. Auch die Reserve der Nachbarn schaffte es zuletzt nicht, die Spiele klar für sich zu entscheiden, doch blickt auf eine Serie von sieben Spielen ohne Niederlage zurück. Immer wieder gelang es der Mannschaft von Trainer Leonhard Haas, die engen Begegnungen zu gewinnen und somit einige Zähler einzufahren. Aus diesem Grund kletterte Fürth zuletzt auch bis auf den siebten Tabellenplatz nach oben und hat derzeit 45 Zähler auf der Habenseite. Außerdem hat Fürth auch den aktuellen Toptorjäger der Liga in seinen Reihen, denn Daniel Kasper führt gemeinsam mit Augsburgs Cabrera mit 17 Treffern die Torschützenliste an. In der Vorwoche trennte man sich im mittelfränkischen Duell mit der SpVgg Ansbach torlos 0:0 und fuhr mit einem Punkt zurück nach Fürth.
  • Das Personal: Dauerbrenner fällt aus – Knipser kehrt zurück
Im Vergleich zur Vorwoche gibt es zwei Veränderungen im Kader der Club-U23. Sicher verzichten muss Cheftrainer Andreas Wolf auf die Langzeitverletzten Jeroen Krupa, Jesper Penterman, Maxim Gresler und Eryk Grzywacz. Eric Porstner befindet sich weiterhin im Aufbautraining und ein Einsatz würde für den Youngster noch zu früh kommen. Hinzu kommt der Ausfall von Dauerbrenner Benedikt Kirsch, der nun seit seinem Wechsel an den Valznerweiher erstmals nicht mit von der Partie sein wird. Erfreulich ist jedoch die Rückkehr von Toptorschütze Uche Obiogumu, der beim Derby wieder mitmischen kann. Auch Simon Joachims, der in der Vorwoche im Profikader stand, kehrt für das kleine Frankenderby zurück in die U23.
  • Die Historie: Vorteil Club – doch Fürth holt auf
Während das Frankenderby im Profibereich bereits 274 Mal gespielt wurde, kommt das kleine Frankenderby auch schon auf 44 Austragungen. In den Duellen in der Regionalliga Bayern, Regionalliga Süd und Bayernliga ging der FCN 22 Mal als Sieger vom Platz, neun Mal endete die Partie mit einem Remis und 13 Begegnungen gingen an die Kleeblätter. Zuletzt schlug das Pendel jedoch eher zugunsten der Fürther aus, denn seit vier Duellen in Serie warten die Nachwuchscluberer mittlerweile auf einen Derbypunkt. Das Hinspiel entschied Fürth mit 2:0 für sich.