1 week ago

Teure Spieler: Der FC Bayern braucht das Geld aus der Champions League



Mehr als 100 Millionen Euro hat der FC Bayern schon in der Königsklasse allein an Prämien verdient. Gegen Inter Mailand soll der nächste Zahltag folgen. Das Geld wird gebraucht.

Der FC Bayern tritt am Dienstagabend im Viertelfinale der Champions League gegen den italienischen Meister Inter Mailand an. Das Hinspiel steigt in der heimischen Allianz Arena, in der nächsten Woche folgt das Rückspiel in Mailand. Finanziell hat sich die Saison in der Königsklasse für den deutschen Rekordsieger jetzt schon gelohnt. Laut Deutscher Presse-Agentur hat der Klub bis hierhin über 100 Millionen Euro an Prämien kassiert. 

Hinzu kommen die Zuschauereinnahmen aus den bisher sieben Heimspielen, das Viertelfinal-Hinspiel in München-Fröttmaning am Dienstagabend eingerechnet. Die Summe beläuft sich auf einen zweistelligen Millionen-Betrag. Sollte die Bayern das Halbfinale erreichen, kommen ein weiteres Heimspiel (gegen den FC Barcelona oder Borussia Dortmund) und noch einmal 15 Millionen Euro an Prämie hinzu. Sollten die Bayern tatsächlich die Champions League gewinnen, gibt es satte 25 Millionen obendrauf (für das Erreichen des Finales 18,5 Millionen Euro). Im Sommer winken kräftige Einnahmen durch die Teilnahme an der Klub-WM in den USA.

Die Aussichten für den FC Bayern sind also erstklassig, aber die Millionen-Einnahmen sind notwendig. 

Festgeldkonto des FC Bayern wird kleiner

Die Zeiten, in denen der Großklub von der Säbener Straße sich allein durch den Griff auf das legendäre Festgeldkonto die meisten Transfers leisten konnte, sind vorüber. Auf der Jubiläumsfeier im März warnte Ehrenpräsident Uli Hoeneß bereits, dass das Festgeldkonto kleiner geworden sei. Und das hat Konsequenzen: Der FC Bayern muss ein wenig auf das Geld achten. Die Vorgabe an Sportvorstand Max Eberl lautete schon zu Saisonbeginn, Geld einzusparen. Dass Thomas Müller keinen neuen Vertrag erhält, hat auch mit finanzieller Planung zu tun (von Sparmaßnahmen zu reden, wäre vielleicht etwas übertrieben). 

Lesen Sie hier, wo Sie das Spiel der Bayern gegen Inter sehen können.

Mit Müller wird ein Großverdiener von der Gehaltsliste gestrichen. Das schafft Möglichkeiten für die Verpflichtung frischer Kräfte. Oder für Vertragsverlängerungen wichtiger Ausnahmeprofis wie Leroy Sané. Mit wichtigen Spielern wie Jamal Musiala und Joshua Kimmich hat der Rekordmeister bereits teure Verlängerungen abgeschlossen, jetzt verhandelt Eberl mit Sané, der gerne in München bleiben möchte. Aber ein Profi von der Güteklasse eines Sanés ist sehr teuer. So gesehen kann Müllers Abgang Sané (und dem FC Bayern) nützen.

Sanés Fähigkeiten werden geschätzt

Sanés Fähigkeiten und die ansteigende Formkurve des Nationalspielers werden in München geschätzt: "Es freut uns, dass Leroy gerade so gut in Form ist, das brauchen wir, wenn ein Jamal Musiala ausfällt", sagte Sportvorstand Max Eberl nach dem jüngsten 3:1-Ligasieg in Augsburg, bei dem Sané wieder getroffen hatte. "Leroy braucht uns aber nicht in einzelnen Spielen zu zeigen, wie wertvoll er ist", bemerkte Eberl mit Blick auf die Sané-Pläne des Vereins.

Mit Material von DPA

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved