Spieltagsvorschau #FCNULM: Duell mit guten Vorzeichen

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Die alten Zeiten Zwar gab es für den Club in den letzten 20 Jahren nur wenig Berührungspunkte mit dem SSV Ulm 1846, jedoch versprechen gerade die letzten Begegnungen Spannung. Seit 1946 trafen die beiden Vereine immer mal wieder in den unterschiedlichsten Wettbewerben (Oberliga Süd, Regionalliga Süd, 2. Bundesliga Süd, 2. Bundesliga und Pokal) aufeinander, dabei wurden alle Partien der letzten 37 Jahre jeweils mit nur einem Tor Unterschied entschieden. Insgesamt hat der FCN gegen die sogenannten „Spatzen“ eine positive Bilanz vorzuweisen (9 Siege, 4 Niederlagen). Das verbindet die Vereine Die Begegnung zwischen dem Club und dem SSV Ulm hat zudem eine besondere historische Verbindung: In den bisherigen drei Saisons, in denen die beiden Teams gemeinsam in der 2. Bundesliga spielten (1980, 1985 und 2001), endete die Saison für den 1. FC Nürnberg stets mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Das sagt die Tabelle Der Club findet sich nach einer starken Spielzeit im neuen Jahr in der oberen Tabellenhälfte wieder. 31 Punkte bedeuten derzeit einen neunten Platz mit unmittelbaren Anschluss zu den Rängen fünf bis acht. 14 Punkte dahinter befindet sich der SSV Ulm 1846 in einer deutlich anderen Ausgangslage. Für die Spatzen gilt es, auf Rang 17 liegend, den Fokus auf den Abstiegskampf zu richten. Das ist zu erwarten Die Klose-Elf zeigt sich in der laufenden Spielzeit mitunter sehr spielfreudig und spielte sich die zweitmeisten Top-Chancen der Liga heraus. Oftmals wird vor den Abschlüssen in Person von Castrop, Lubach und Co. schnell umgeschaltet, da der FCN im Ligavergleich die meisten Torschüsse nach Kontern abgab. Anders sieht das Offensiv-Spiel des Aufsteigers aus, wo vor allem der ruhende Ball eine große Rolle spielt. Über ein Drittel ihrer Saisontreffer erzielten die Ulmer nach Standards. Das sollte man wissen Das Hinrunden-Duell zwischen Rot-Schwarz und Schwarz-Weiß war eines der intensivsten Spiele dieser Saison. Am fünften Spieltag lieferten sich beide Teams ein hitziges und emotionsgeladenes Aufeinandertreffen, das mit elf Gelben Karten und einem dramatischen Höhepunkt in der Nachspielzeit aufwartete. In der Nachspielzeit erzielte der Club per Elfmeter den 2:1-Siegtreffer. Die Zahl des Spiels 4! Gegen die Spatzen soll in der 4ten gemeinsamen 2. Bundesligasaison mit dem SSV Ulm der 4te Heimsieg in Folge her. Die bisherigen 4 Spiele im Jahr 2025 verliefen geradezu konträr. Der Club sicherte sich in 3 der 4 Neujahresbegegnungen den Sieg, während die Schwaben 3 ihrer 4 Spiele verloren. Zusätzlicher Rückenwind verschafft dem Club der kürzliche 4:3 Sieg gegen den jetzigen Tabellenvierten. Dort zählten unter anderem die Verteidiger Robin Knoche und Ondrej Karafiat (#44) zu den Club-Torschützen. Das sticht heraus Am bevorstehenden Spieltag trifft die offensive Stärke des 1. FC Nürnberg mit 39 Toren auf die starke Defensive der Ulmer mit lediglich 28 Gegentoren. Nur zwei Zweitliga-Teams haben in diesen beiden Kategorien bislang bessere Werte. Auffällig ist auch, dass keines der bisherigen 13 Begegnungen in einem Unentschieden endete. Die besondere Note Wie bereits erwähnt, sorgte Taylan Duman im Hinspiel für den ersten Siegtreffer in der Nachspielzeit in der laufenden Saison. Auch im neuen Jahr präsentiert sich der Club sehr langatmig und hat in drei von vier Spielen für umjubelte Siegtreffer in der Schlussphase gesorgt. Wiederholung erwünscht.