Spieltagsvorschau #FCNEBS: Gegen den Trend

Artikel Bild
Foto: Sportfoto Zink
Die alten Zeiten Die Geschichte der beiden Bundesliga Gründungsmitglieder fängt nicht etwa zur Zeit der Bundesliga-Reform an, sondern geht sogar bis in die 1920er Jahre zurück. Damals war der 1. FC Nürnberg der erste Gegner, den die Löwen bei ihrer Stadionpremiere an der Hamburger Straße am 17. Juni 1923 in Empfang nehmen durften. Für den Rekordmeister aus Nürnberg gab es damals mithilfe sämtlicher Nationalspieler einen 10:1-Kantersieg bei den Niedersachsen zu feiern. Das verbindet die Vereine Den jeweils einzigen Meistertitel der Bundesliga-Geschichte feierten die beide Vereine quasi Hand in Hand. Während die Eintracht aus Braunschweig ihre Meisterschaft im Jahr 1967 zuhause gegen den Club feiern durfte, folgte im Jahr darauf der fränkische Triumph mit dem Titelgewinn. Braunschweig und Nürnberg dürfen sich damit zu den ersten fünf Meistern in der Bundesliga-Historie zählen lassen. Das ist sagt die Tabelle Der Club belegt aktuell den 13. Tabellenplatz. Die Gäste aus Braunschweig befinden sich kurz vor der Winterpause auf einem der Abstiegsplätze. Punktgleich mit dem Relegationsplatz sind die Niedersachsen derzeit auf dem 17. Rang anzutreffen. Das ist zu erwarten Für den FCN geht es nach zwei verlorenen Partien im letzten Spiel des Jahres um den Turnaround. Kurz vor Heilig Abend möchte der Club den heimischen Fans mit einem Heimsieg ein vorzeitiges Weihnachtsgeschenk machen. Die Eintracht wappnet sich für einen harten Kampf gegen die Franken, denn die Löwen forcieren den Befreiungsschlag aus der unteren Tabellenhälfte an. Nach nur einem Sieg in den letzten acht Spielen soll beim FCN der Aufwärtstrend eingeleitet werden. Leicht werden es ihnen die Cluberer nicht machen. Absolut gesehen gewann der FCN diese Saison die meisten Zweikämpfe in der 2. Bundesliga und auch die Gewinnquote davon ist Liga-Topwert (52 Prozent). Die Zahl des Spiels 17! Das Flutlichtspiel zum Jahresabschluss markiert den 17. Spieltag der Saison. In der bisherigen Bilanz zwischen dem FCN und der Eintracht kommt der Club auf insgesamt 17 Siege. Mit der Partie gegen die Löwen treffen die Cluberer auf einen alten Bekannten. Mit Sebastian Polter, der die Trikotnummer #17 trägt, ist ein ehemaliger Nürnberger bei der Eintracht unter Vertrag. Aufgrund einer Sehnenreizung im Fuß wird es ihm jedoch nicht möglich sein, die Braunschweiger vom 17. Tabellenplatz hoch zu befördern. Das sticht heraus Beim Flutlichtspiel in Nürnberg sollten die Cluberer unbedingt ein Auge auf einen Mann werfen: Der Franzose Rayan Philippe punktet am laufenden Band, zumindest, was die Scorer-Wertung anbelangt. Für die Löwen traf der Torjäger diese Saison bereits neun Mal, außerdem war der 24-Jährige an 60 Prozent der Braunschweiger Tore beteiligt. Die besondere Note Der Club ist zu Hause gegen Eintracht Braunschweig eine echte Macht – und das schon seit über 45 Jahren! In der 2. Bundesliga hat der FCN noch nie ein Heimspiel gegen die Niedersachsen verloren. Wettbewerbsübergreifend steht der Club sogar bei einer beeindruckenden Serie von elf ungeschlagenen Heimspielen gegen die Eintracht. Der letzte Braunschweiger Erfolg in Nürnberg? Der liegt weit zurück – im März 1979 gelang den Gästen ein 3:0-Sieg in der Bundesliga. Seitdem hält der Club die Türen am Valznerweiher fest verschlossen!