Serie: Kassensturz: Ein Kanalmaurer über Gestank, sein Gehalt und grüne Ratten

Artikel Bild

Mike Bialuschewski ist Kanalmaurer in Berlin – arbeitet also da, wo die Ausscheidungen anderer Leute landen. Ekeln tut er sich nicht mehr, aber es gibt ein anderes Problem.

Persönliches: Mike Bialuschewski, 52 Jahre alt
Monatlicher Durchschnitt-Verdienst brutto (inklusive Zuschläge): 4800Euro 

Ich bin seit 27 Jahren Kanalmaurer bei den Berliner Wasserbetrieben. Mein Job ist es, die Kanäle und Schachtdeckel in Berlin instand zu halten.

Kanalmaurer Mike BialuschewskiKanalmaurer Mike Bialuschewski macht den Job seit 27 Jahren
© RTL

Bevor ich bei den Wasserbetrieben angefangen habe, war ich ganz normaler Maurer. Mein Vater war dagegen, dass ich Kanalmaurer werde. Ich habe das also hinter seinem Rücken entschieden und mich beworben. Am Ende war er aber einfach glücklich, dass ich einen Job hatte. Vor 27 Jahren gab es sehr viele Arbeitslose.

Weniger als normale Maurer

Jetzt verdiene ich mit allen Zuschlägen 4800 Euro im Monat. Das ist weniger als normale Maurer verdienen, denn die können von den Kunden mehr Geld fordern. Dafür müssen sie auch oft Überstunden machen, ich habe im öffentlichen Dienst sehr geregelte Arbeitszeiten. Und ich kann gut von dem Gehalt leben und meine Kinder versorgen. Aber jeder Euro mehr wäre natürlich schön.

Wer will schon da arbeiten, wo die Ausscheidungen anderer Leute landen?

Heute gibt es eher Probleme, Leute für den Job zu finden. Wer will schon da arbeiten, wo die Ausscheidungen anderer Leute landen? Es ist schon speziell, man muss es mögen. Aber mir macht der Job immer Spaß.

Für mich ist der Ekel auch kein Problem mehr. Irgendwann passiert einem dann eben mal ein Unglück, man rutscht aus, oder ein Schlauch geht kaputt. Das ist natürlich nicht angenehm, aber dann geht man eben duschen, und dann geht es wieder. Ich würde jetzt auch nicht meine Stulle da unten essen wollen, aber zum Arbeiten gibt es weitaus Schlimmeres. Ich könnte niemals als Tatortreiniger arbeiten, zum Beispiel.

Dafür gibt es ja die Löcher im Kanaldeckel

Anders als die meisten glauben, stinkt es im Kanal auch nicht. Zumindest nicht, wenn er gut belüftet ist. Dafür gibt es ja die Löcher im Kanaldeckel.

Was mich an meinem Job viel mehr stört, sind die Leute, die sich beschweren. Autofahrer, die nicht über die Kreuzung können, weil gerade der Beton um den erneuerten Kanaldeckel aushärtet, zum Beispiel. Die sind oft sehr ungeduldig und schwer zu beruhigen. Wenn sie aggressiver werden, versuche ich ihnen zu erklären, was los ist, mit netten Worten. Ich muss mir manchmal auf die Zunge beißen. Wenn sie sich nicht beruhigen, gehe ich einfach weiter. Man muss schon ein dickes Fell haben.

Manchmal machen wir Farbwasserüberprüfungen. Da wird Lebensmittelfarbe in Wasser aufgelöst, und dann lässt man die irgendwo raus und sieht, wo es hinfließt – also wo womöglich etwas kaputt ist. Einmal sah ich dann nur, wie plötzlich fünf grüne Rattenbabys aus dem Schacht über die Straße liefen. Die sahen wirklich aus wie Außerirdische, ich musste so lachen. Ratten sehe ich generell viele im Job, aber die stören mich nicht weiter.

Hinweis: Mike Bialuschewski ist Teil der Sendung "Was verdient Deutschland", die am Donnerstag, dem 15. Mai 2025 um 20.15 Uhr auf RTL läuft. Der stern ist Teil von RTL Deutschland.