Der Beitrag Ranking: Die teuersten Städte der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Wie teuer das Leben in einer Stadt ist, hängt vor allem von den lokalen Lebenshaltungskosten ab. Die sind in einigen Nationen mittlerweile sehr hoch. In unserem wöchentlichen Ranking zeigen wir dir die zehn teuersten Städte der Welt.
Ob Miete, Lebensmittelpreise oder Freizeitausgaben: Diese und weiter Posten sind Maßstab dafür, wie teuer das Leben an bestimmten Orten ist. Die Lebenshaltungskosten umfassen außerdem Ausgaben für Verkehr, Gastronomie und Gesundheit. Weil sie unterschiedlich hoch ausfallen, lebt es sich in einigen Städten günstiger als in anderen.
Die teuersten Städte der Welt
Die Datenbank Numbeo liefert einen Überblick über die Lebenshaltungskosten in verschiedenen Städten weltweit. Über 834.000 Mitwirkende geben dafür kontinuierlich Daten zu aktuell 12.071 Städten ein. Bisher umfasst das Portal 9.327.417 Bewertungen, die anzeigen, wo das Leben wie viel kostet.
Den Maßstab und allgemeinen Vergleichswert (100) bildet dabei das US-amerikanische Stadt New York City. Die Stadt gilt gemeinhin als eine der teuersten Metropolen im internationalen Vergleich. Im folgenden Ranking zeigen wir dir, gemessen am jeweiligen Index, die zehn teuersten Städte der Welt.
Platz 10: Boston, USA
Auf dem zehnten Platz im Ranking der teuersten Städte der Welt landet die US-amerikanische Stadt Boston. Sie liegt im Bundesstaat Massachusetts und hat derzeit einen Lebenshaltungskosten-Index von 83,7. Auch innerhalb der USA ist Boston eine der teuersten Städte, weil allein die Mietkosten rund 50 Prozent des Durchschnittseinkommens fressen. Aufgrund der anliegenden Harvard University treiben vor allem Studenten die Wohnraumnachfrage in die Höhe.
![teuersten Städte der Welt, Lebenshaltungskostenindex, Ranking, Geld, Miete, Essen, Verkehr](https://www.basicthinking.de/blog/wp-content/uploads/2025/02/10_boston.jpg)
Der Beitrag Ranking: Die teuersten Städte der Welt von Beatrice Bode erschien zuerst auf BASIC thinking. Folge uns auch auf Google News und Flipboard.