Der Beitrag Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Über unseren Newsletter bleibst du immer aktuell.
Ohne Software geht es längst nicht mehr. Für viele Unternehmen, Einzelselbständige und Freelancer stellt die Anschaffung geeigneter Software jedoch eine nicht zu unterschätzende Investition dar. Gebrauchte Software bietet sich als günstige Alternative an. Doch schon sind sie da, die Zweifel, ob der Kauf gebrauchter Software überhaupt legal ist. In diesem Artikel erklären wir dir, auf was du achten musst und wie dich die Soft and Cloud GmbH bei der Digitalisierung deines Unternehmens unterstützen kann.
Gebrauchte Microsoft Lizenzen und mehr
Bestimmt kennst du das Problem: Du möchtest dir das neue Office-Paket für dein Business holen, doch der Preis treibt dir den Schweiß auf die Stirn. Auf der Suche nach günstigeren Alternativen stolperst du über gebrauchte Software Lizenzen. Du fragst dich, weshalb diese gebrauchte Software so günstig ist und: Ist das überhaupt legal?
Immer wieder spielt das Thema eine Rolle, insbesondere für Unternehmen, die wachsen möchten und somit vor großen Software-Neuanschaffungen stehen. Durch das Netz geistern auch heutzutage noch viele Halbwahrheiten, dabei ist die Sachlage längst klar.
Schon im Juli 2013 erklärte der Bundesgerichtshof, dass der Handel mit gebrauchter Software zulässig ist. Ein Jahr zuvor entschied bereits der Europäische Gerichtshof dasselbe. Ganz gleich also, ob es sich um gebrauchte Microsoft-Lizenzen handelt oder um gebrauchte Software anderer Hersteller: Der Weiterverkauf der Produkte kann nicht verboten werden, nachdem diese erstmals mit Zustimmung in den Verkehr gebracht wurden.
Auch wenn das Urheberrecht davon unberührt bleibt, können selbst Klauseln in den Lizenzbedingungen und -verträgen nicht verhindern, dass Software weiterverkauft und diese gebrauchte Software vom neuen Besitzer oder der neuen Besitzerin verwendet wird.
Gebrauchte Software: Darauf ist zu achten
Gewisse Regeln gelten beim Transfer von gebrauchter Software jedoch. Um Ärger zu vermeiden, beachte Folgendes:
- Die angebotenen Lizenzen müssen bereits ursprünglich in der EU in Umlauf gebracht worden sein. Es ist somit also beispielsweise nicht möglich, eine gebrauchte amerikanische Version zu erstehen und zu nutzen.
- Der Wiederverkauf der Lizenz muss gegen Zahlung erfolgen.
- Der ursprüngliche Käufer oder die ursprüngliche Käuferin darf die Software nicht mehr nutzen.
- Eine Vermietung ist nicht möglich; das Nutzungsrecht muss dauerhaft übertragen werden.
Dokumentationspflicht für gebrauchte Software
Neben den oben genannten Punkten solltest du auch die Dokumentationspflicht beachten. Die Herkunft und die Verwendung der Software müssen nachvollziehbar erfasst werden. Hierfür empfiehlt es sich, auf ein Lizenzverwaltungsportal zurückzugreifen.
Ein solches Portal bietet nicht nur einen umfassenden Überblick über erworbene gebrauchte Software-Lizenzen, deren Herkunft und Nutzung, sondern auch ein einfaches Handling dieser.
Wie dich Soft & Cloud unterstützen kann
Soft & Cloud hat sich auf den Verkauf gebrauchter Software spezialisiert. Dem rechtssicheren Lizenztransfer über Soft & Cloud liegen klar definierte und vom TÜV IT zertifizierte Prozesse zugrunde. Somit kaufst du beruhigt, ohne rechtlichen Fallstricke oder Scam befürchten zu müssen. Zugleich sparst du bares Geld und holst dir gebrauchte Software bis zu 70 Prozent unter Originalpreis.
Und das Beste daran: Entgegen anderer Anschaffungen nutzt sich Software natürlich nicht ab – du nutzt sie, wie dein:e Vorgänger:in wie am ersten Tag, nur deutlich günstiger!
Jetzt 70 % bei deiner Software sparen
Der Beitrag Preiswert und sicher: Gebrauchte Software für dein Business von Werbepartner erschien zuerst auf BASIC thinking. Folge uns auch auf Google News und Flipboard.