Juniorinnen am Wochenende: Dank Kantersieg an die Spitze

Artikel Bild

  • 1. FC Nürnberg U20 - SV Neusorg 9:0
Tore: 1:0 Deuber (2.), 2:0 Deuber (7.), 3:0 Graupner (19.), 4:0 Felix (36.), 5:0 Erata (54.), 6:0 Graser (ET, 55.), 7:0 Jansen (70.), 8:0 Nunziata (81.), 9:0 Wollmershäuser (87.) Mit einem Kantersieg gegen den SV Neusorg katapultierte sich die U20 an die Spitze der Tabelle und feierte zugleich den bislang höchsten Saisonsieg. Neusorg war zwar darum bemüht den FCN hoch anzulaufen und das Spiel mitzugestalten, wurde dafür jedoch gandenlos bestraft. Bereits nach sieben Minuten führte der Club durch die Tore von Deuber mit 2:0 und kam in der Folge durch schnelles Umschaltspiel zu weiteren guten Möglichkeiten. Gaupner und Felix schraubten das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 4:0 und sorgten so für eine beruhigende Pausenführung. Auch nach dem Seitenwechsel blieb die U20 des FCN hungrig auf Tore, agierte äußerst zielstrebig und baute die Führung nach einem Treffer von Erata und einem Eigentor weiter aus. Auch aufgrund der mutigen Spielweise der Gäste boten sich dem Club immer wieder Räume im Mittelfeld, die das Team von Isabel Bauer konsequent ausnutzte und durch Jansen, Nunziata und Wollmershäuser noch drei weitere Tore nachlegte. So stand unter dem Strich ein deutlicher 9:0-Heimerfolg, wodurch die U20 aufgrund des um einen Treffer besseren Torverhältnisses die Tabellenführung übernahm. Entsprechend zufrieden viel das Fazit von Bauer aus. "Dieses Spiel hat der Mannschaft und auch den Zuschauern viel Spaß gemacht, nicht nur aufgrund der Tore, sondern weil beide Teams Fußball spielen wollten und sich nicht versteckt haben. Dass wir am Ende so deutlich gewinnen, lag auch daran, dass die Mädels konsequent den Weg nach vorne gesucht und den Willen gezeigt haben, Tore zu schießen." Während sich die meisten Mannschaften aus der Landesliga nun in die Winterpause verabschieden, steht für die U20 noch eine letzte Herausforderung an. Im Nachholspiel gegen den Tabellendritten FC Ezelsdorf kann der Club-Nachwuchs mit einem Sieg den Vorsprung auf die Konkurrenz ausbauen und die Herbstmeisterschaft feiern. Anpfiff der Partie ist am Samstag, den 16.11. um 16 Uhr am Valznerweiher.
  • 1. FC Nürnberg U17 - SpVgg Mögeldorf 3:2
Tore: 1:0 Fähnrich (19.), 1:1 Heid (21.), 2:1 Fähnrich (43.), 3:1 Bittner (59.), 3:2 Heid (67.) Die U17 des FCN hatte am vergangenen Wochenende den Tabellendritten aus Mögeldorf zu Gast und erarbeitete sich zu Beginn des Spiels leichte Vorteile sowie erste Offensivaktionen. Die mutige Herangehensweise wurde nach rund 20 Minuten mit dem Führungstreffer belohnt. Nach einer starken Balleroberung ging es mit Tempo Richtung gegnerisches Tor, wo am Ende einer schönen Kombination Fähnrich aus spitzem Winkel das 1:0 markierte. Doch die Gäste nutzten einen Fehler im Spielaufbau gnadenlos aus und  schlugen umgehend zurück. Beide Mannschaften agierten in der Folge weitestgehend auf Augenhöhe und kamen immer wieder in gefährliche Räume vor dem gegnerischen Tor, doch nur selten entwickelten sich zwingende Abschlussmöglichkeiten, sodass es mit dem Unentschieden in die Pause ging. Nach dem Seitenwechsel übernahm die U17 des FCN wieder das Kommando, erspielte sich leichte Feldvorteile und ging erneut in Führung. Nach einem Freistoß von Stachowski stand Fähnrich goldrichtig und schnürte per Kopf den Doppelpack. Und die Angreiferin war auch beim dritten Club-Tor beteiligt. Nach einem Dribbling in den Strafraum wurde sie von ihrem Gegenspieler regelwidrig zu Fall gebracht. Den fälligen Strafstoß verwandelte Kapitänin Bittner sicher zur 3:1-Führung für den FCN. Mögeldorf stemmte sich nun vehement gegen die drohende Niederlage und kam kurz vor Schluss nach einer zu kurz abgewehrten Ecke zum Anschlusstreffer. Die U17 musste fast ausschließlich verteidigen und kam kaum einmal zu Entlastung, überstand die Schlussoffensive der Gäste jedoch unbeschadet und feierte einen umjubelten 3:2-Heimerfolg. "Wir haben uns für eine gute Leistung endlich mal wieder belohnen können und verdient gewonnen. Mögeldorf hat es uns gerade zum Ende hin ziemlich schwer gemacht, doch wir haben dagegen gehalten und unsere Qualitäten über die volle Spielzeit auf den Platz gebracht", zeigte sich Trainer Joschka Hobitz zufrieden mit dem Auftritt seiner Mannschaft. Die nächste schwere Aufgabe wartet am kommenden Samstag, den 16.11., auf den FCN. Dann ist die U17 um 10:30 Uhr beim Tabellenführer ASV Weisendorf gefordert.
  • (SG) 1. FC Gunzenhausen - 1. FC Nürnberg U16 7:0
Tore: 1:0 k.A. (11.), 2:0 Beck (17.), 3:0 Franz (42.), 4:0 Hißleiter (50.), 5:0 k.A. (52.), 6:0 Hißleiter (58.), 7:0 Hißleiter (70.) Aufgrund der Ligapause absolvierte die U16 ein Testspiel gegen die U15-Junioren des 1. FC Gunzenhausen. Der Test gegen den Tabellendritten der Kreisliga wurde zu einer Herausforderung für den FCN, der kurzfristig einige Ausfälle zu beklagen hatte. Dennoch fand die Mannschaft von Roland Hofmann gut ins Spiel und versuchte über Ballbesitz und einem geordneten Spielaufbau Chancen zu kreieren. Die beste Möglichkeit hatte Hofmann, doch die Stürmerin scheiterte am Pfosten. Die Gastgeber setzten vermehrt auf lange Bälle in die Spitze oder kamen durch Einzelaktionen gefährlich vor das Tor. Nach etwas mehr als zehn Minuten glückte Gunzenhausen durch einen satten Schuss aus der zweiten Reihe die Führung und nur sechs Minuten später folgte der zweite Treffer. Nach dem Seitenwechsel und einigen personellen Veränderungen fand der Club-Nachwuchs nur noch selten Zugriff, sodass Gunzenhausen vor allem im Mittelfeld viel Platz zum Kombinieren hatte. Daraus resultierten innerhalb von nur zehn Minuten drei weitere Gegentreffer, die das Spiel endgültig entschieden. Zu viele Fehler im eigenen Spiel und Unstimmigkeiten bei der Zuordnung sorgten letztlich dafür, dass der Kreisligist am Ende einen deutlichen 7:0-Heimerfolg einfahren konnte. Für Trainer Hofmann war es dennoch ein Test mit wichtigen Erkenntnissen. "Das Ergebnis geht auch in der Höhe in Ordnung. Wir befinden uns noch immer in einer Entwicklungsphase und wissen, dass wir im Moment mit Spitzenmannschaften aus der Kreisliga nicht mithalten können. Es gilt, weiter an der Schnelligkeit und der Reaktion im Umschaltspiel zu arbeiten, um auch gegen solche Gegner eine Chance zu haben." Am Samstag, den 16.11. steht um 12 Uhr das letzte Pflichtspiel des Jahres auf dem Programm. Dann ist die U16 zu Gast beim unmittelbaren Tabellennachbarn Post SV und könnte mit einem Sieg doch noch den Sprung auf den dritten Tabellenplatz schaffen.