1 month ago

Internetfernsehen einrichten: HD+: IPTV mit dem Stick aktivieren – eine Schritt-für-Schritt-Anleitung



Mit dem HD+-IPTV-Stick ist klassisches Fernsehen über das Internet möglich – ganz ohne Kabel oder Antenne. Aber wie lässt sich der Stick aktivieren und die Sendervielfalt nutzen?

Der Anbieter HD+ verspricht hochauflösendes Fernsehen ganz ohne die Strapazen, eine Satellitenschüssel zu installieren oder Kabelanschlüsse zu aktivieren. Mit dem IPTV-Stick soll Fernsehen über das Internet ganz einfach möglich sein. Wie leicht ist es wirklich, den Stick anzuschließen und die Sendervielfalt der HD+-App auf den Fernseher zu bringen?

Das bietet der IPTV-Stick von HD+

HD+ gibt seinen Kunden ein einfaches Versprechen: Der TV-Stick muss nur mit dem Fernseher verbunden werden, schon ist das Live-TV-Streaming in HD-Qualität möglich, und die Inhalte sind übersichtlich verfügbar. Wie das geht und was der Stick eigentlich genau bietet, ist für viele aber dennoch ein Buch mit sieben Siegeln. Zuerst lohnt sich also ein Blick auf die Funktionen des Sticks:

  • Auch ältere Fernseh-Modelle ohne Smart-TV-Funktionen lassen sich mit dem Stick aufrüsten 
  • Die HD+ IP-App ist bereits auf dem Stick installiert. Darüber lassen sich die gängigen öffentlich-rechtlichen und privaten Sender auf den Fernseher bringen, und zwar in HD-Qualität. Etwa 100 Sender sind mit dem Stick in Verbindung mit der App nutzbar.
  • Funktionen wie Pause und Neustart erleichtern das Nutzer-Erlebnis.
  • Einige Apps sind bereits installiert und lassen sich ebenfalls (teils mit dem entsprechenden Abo) nutzen, darunter Netflix, Prime Video, YouTube.
  • Auf dem Stick sind 32 Gigabyte Speicherplatz enthalten, so lassen sich weitere Apps (die noch nicht installiert sind) aus dem Google Play Store herunterladen und speichern.
  • Um den Stick zu installieren, ist nur eine stabile Internetverbindung sowie ein HDMI-Anschluss am Fernseher nötig.
  • Die Kosten sind im Vergleich zu einem Kabelanschluss überschaubar – der Stick kostet einmalig 69 Euro, das Abo ist drei Monate lang gratis, danach kostet es 6,99 Euro pro Monat und ist monatlich kündbar. Eine lange Vertragsbindung gibt es also nicht.

Hier geht’s zum Angebot bei HD+

So wird der Stick eingerichtet

Voraussetzung, um den Stick nutzen zu können, sind ein Fernseher mit HDMI-Anschluss und eine stabile Internetverbindung mit mindestens 16 Mbit/s. Sind diese Anforderungen erfüllt, lässt sich der Stick so installieren:

  1. Der Stick ist mit einem HDMI-Kabel ausgestattet, das direkt mit einem HDMI-Anschluss des Fernsehers verbunden wird.
  2. Tipp: Je näher der WLAN-Router, desto stabiler die Verbindung.
  3. Nach dem Anschalten des Fernsehers muss der entsprechende HDMI-Anschluss als Eingangsquelle ausgewählt werden.
  4. Nun startet der Einrichtungsassistent, um die zugehörige Fernbedienung zu verbinden. Mit der intelligenten Fernbedienung lässt sich der Fernseher ein- und ausschalten sowie das TV-Eingangssignal wechseln und die Lautstärke regeln.
  5. In einem weiteren Schritt muss der Stick mit dem WLAN verbunden werden. 
  6. Nun ist eine Anmeldung im Google Play Store nötig, um dort Apps herunterladen oder die Google Sprachsteuerung nutzen zu können. Für die bereits installierten Apps ist keine Anmeldung im Play Store notwendig, neben Netflix, Prime Video und YouTube gehören dazu auch die Mediatheken von ARD und ZDF sowie die HD+-App.
  7. Ist der Google Play Store verbunden, lassen sich zusätzliche Apps installieren, wie zum Beispiel Disney+ oder weitere Sender-Mediatheken.
  8. Als Letztes muss HD+ inklusive der drei Gratismonate aktiviert werden. Das erfolgt ebenfalls automatisch innerhalb des Installationsprozesses unter dem Punkt „Jetzt HD+ IP starten“. Der auf dem Bildschirm erscheinende QR-Code muss abgescannt werden – darüber gelangt man auf die HD+-Website und kann den mitgelieferten Gutscheincode in das dafür vorgesehene Feld eintragen. Mithilfe eines generierten TV-Pins wird das HD+-Konto mit dem Fernseher verbunden – und alle Inhalte können jetzt genutzt werden.

Drei Monate Gratis-TV – und dann?

Wer den TV-Stick von HD+ kauft, bekommt dazu einen Gutscheincode, um die Inhalte drei Monate lang kostenlos zu nutzen. Wird der Gratiszeitraum nicht rechtzeitig gekündigt, startet ab dem vierten Monat automatisch das kostenpflichtige Abo. Darum müssen im Installationsprozess auch schon die Zahlungsdaten angegeben werden. Das Abo kostet bei HD+ 6,99 Euro im Monat und lässt sich monatlich kündigen. 

Die Frage ist aber natürlich, ob sich der Stick auch ohne das Abo verwenden lässt. Das ist bedingt möglich. Auf das Live-TV-Streaming der HD+-App haben Nutzer ohne Abo keinen Zugriff. Aber auf die Apps und Inhalte des Google Play Stores lässt sich auch ohne Bezahl-Abo weiterhin zugreifen. Für Netflix oder Disney+ ist natürlich ebenfalls ein Abo nötig, um die Inhalte zu konsumieren.

HD+-IPTV-Stick nutzen und Live-TV über das Internet schauen

Mit dem IPTV-Stick von HD+ ist das Live-TV-Streaming von über 100 Sendern möglich sowie der Zugriff auf weitere Apps und Mediatheken aus einer Hand. Sendungen lassen sich auch im Live-TV pausieren und neu starten, was eine hohe Flexibilität verspricht. Um auf alle Inhalte zugreifen zu können, ist allerdings ein monatliches Abo erforderlich. Beim Neukauf des Sticks sind die ersten drei Monate aber gratis und die Funktionen des Sticks lassen sich ausgiebig testen. Für die Installation sind schon ein paar Schritte nötig, es gibt aber einen ausführlichen Installationsprozess, durch den die User Schritt für Schritt geführt werden – so kann eigentlich nichts schiefgehen.

Infobox_Affiliate

Gesamten Artikel lesen





© Varient 2025. All rights are reserved