Finanzielle Probleme bei der GNOME-Foundation

Artikel Bild
Mitarbeitende scheiden aus; Aufgaben werden neu verteilt; Reisekosten werden reduziert. Ein neuer Executive Director wird gesucht.

Gestern berichtete der Vorstand der GNOME-Stiftung (GNOME-Foundation, Board of Directors) über Massnahmen, die aufgrund der finanziellen Situation der Stiftung getroffen wurden.

Der Vorstand der GNOME-Stiftung hat das Budget für das kommende Haushaltsjahr (1. Oktober 2024 bis 30. September 2025) verabschiedet. Dabei mussten wir einige schwierige Entscheidungen treffen, um die langfristige finanzielle Nachhaltigkeit der Stiftung zu gewährleisten.

Der Stiftungsrat begründet die Massnahmen wie folgt:

Unser Plan für das vergangene Haushaltsjahr war es, ein ausgeglichenes Budget zu erreichen. Wir haben im vergangenen Jahr weniger Geld eingenommen als erwartet, was auf ein sehr schwieriges Umfeld für die Mittelbeschaffung für gemeinnützige Organisationen zurückzuführen ist, aber auch auf interne Veränderungen wie das Ausscheiden unserer früheren Geschäftsführerin Holly Million.

Die Stiftung hat eine Rücklagenpolitik, die uns verpflichtet, einen bestimmten Geldbetrag auf dem Bankkonto zu halten, um die Kerntätigkeit im Falle von Unterbrechungen unserer Einnahmen aufrechtzuerhalten.

Um unserer Rücklagenpolitik gerecht zu werden, mussten wir im diesjährigen Haushaltsplan unsere Ausgaben auf ein Niveau senken, das unter den erwarteten Einnahmen lag, und einen kleinen Überschuss erwirtschaften, um die finanziellen Reserven der Stiftung wieder auf das erforderliche Niveau zu bringen.

Daraus resultiert das Ausscheiden von Caroline Henriksen (Creative Director) und Melissa Wu (Director of Community Development) aus der GNOME-Foundation. Kritische Aufgaben werden nun unter den verbleibenden Mitarbeitern und dem Stiftungsrat neu verteilt. Man möchte sich an die Community wenden, um mehr Unterstützung in folgenden Bereichen zu erhalten:

  • Organisation und Repräsentation von Veranstaltungen
  • Marketing-Initiativen
  • Fundraising-Bemühungen
  • Grafische Gestaltung

Falls ihr Spezialisten im kreativen oder organisatorischen Bereich seid, könnt ihr euch bei der GNOME-Foundation melden. Geldbeschaffer werden auch gerne genommen.

Ausserdem sollen die Reisekosten reduziert werden. Man möchte neu bewerten, welche Veranstaltungen für die Teilnahme der Mitarbeitenden am wichtigsten sind.

Von den Massnahmen sind nicht betroffen:

  • Key Events: LAS, GNOME.Asia, GUADEC
  • Es werden weiterhin zwei Praktikanten pro Jahr eingestellt.
  • Auch die Teilnahme am Google Summer of Code wird weitergehen.
  • Extern gesponserte Projekte: Infrastruktur, Flathub, Endless, Erfüllung des Vertrags mit dem Sovereign Tech Fund

Wie geht es weiter? Die GNOME-Foundation konzentriert sich auf diese Punkte:

  • Einstellung eines neuen Executive Directors
  • Unterstützung durch die Community
  • Spenden, um die Kernprioritäten der GNOME Foundation zu unterstützen
  • Ein detaillierter Bericht über die aktuellen Finanzen
  • Kontinuierliche Kommunikation

Falls ihr wissen möchtet, welche Schlüsselpositionen bei GNOME durch welche Personen besetzt sind; hier seht ihr sie.

Quelle: https://foundation.gnome.org/2024/10/07/update-from-the-board-2024-10/


GNU/Linux.ch ist ein Community-Projekt. Bei uns kannst du nicht nur mitlesen, sondern auch selbst aktiv werden. Wir freuen uns, wenn du mit uns über die Artikel in unseren Chat-Gruppen oder im Fediverse diskutierst. Auch du selbst kannst Autor werden. Reiche uns deinen Artikelvorschlag über das Formular auf unserer Webseite ein.