Ehe hielt nur ein Jahr

Natacha Roumiantzoff-Pachkevitch und Alexander von Österreich bei ihrer Hochzeit im Jahr 2023
David Niviere/ABACAPRESS/ddp images

Überraschendes Ende einer royalen Ehe!

Erst im Oktober 2023 feierten Erbherzog Alexander von Österreich (34) und Natacha Roumiantzoff-Pachkevitch (33) eine Märchenhochzeit, nun ist alles aus. Schon seit vergangenem Dezember gehen die beiden getrennte Wege, die Scheidung ist eingereicht. Der Grund könnte Nataschas dunkles Familiengeheimnis sein, wie jetzt bekannt wird.

In Europas Hochadel brodelt die Gerüchteküche und es wird munter gerätselt, warum das Liebes-Glück von Erbherzog Alexander von Österreich und Natacha Roumiantzoff-Pachkevitch so schnell wieder zerbrochen ist. Angeblich soll die vermeintliche Traumverbindung innerhalb kürzester Zeit zum Albtraum geworden sein, berichtet Bunte.

Lese-Tipp: Erst die große Traumhochzeit – jetzt häuft sich der Schuldenberg!

Dabei hatte alles so märchenhaft angefangen. Die Verlobung des Paares wurde im Mai 2023 bekannt gegeben. Nur wenige Monate später folgte die prachtvolle Hochzeit in der katholischen Kirche Saint Pierre im belgischen Beloeil. In der Hochzeitsankündigung

die damals in der französischen Tageszeitung Le Figaro veröffentlicht wurde, hieß es, dass die Braut eine Gräfin sein soll. Aber: Das Geschlecht der Grafen von Roumiantzoff-Pachkevitch existiert offenbar nicht.

Anzeige:

Empfehlungen unserer Partner

Laut Bunte ist Natacha die Tochter von Nicolas Pierre Roumiantzoff-Pachkevitch (69). Dessen gleichnamiger Vater wurde 1906 in Russland geboren und floh 1917 mit seiner Familie während des Ersten Weltkriegs nach Frankreich. Bei seiner Einbürgerung 1939 trug Nicolas Pierre Roumiantzoff-Pachkevitch demnach noch keinen Grafentitel.

Als er beim Militär Karriere machte, sei er plötzlich als Adeliger aufgetreten. Angeblich führte Roumiantzoff-Pachkevitch seinen Titel auf seine Abstammung vom russischen Grafengeschlecht der Rumjanzew zurück. Diese Familie sei aber seit 1838 ausgestorben.

Sein Sohn Nicolas und seine Enkelin Natacha führten die „Adelstradition” fort und nennen sich ebenfalls Graf, bzw. Gräfin.

Lese-Tipp: Warum die Krönung von König Charles so einzigartig ist

Ein handfester Skandal! Denn der Bräutigam stamme aus höchsten royalen Kreisen und müsse daher auf den ausgezeichneten Ruf seiner Familie achten, heißt es. Alexander Habsburg-Lothringen gehört zur Familie Habsburg-Lothringen, die bis zum Ende der Monarchie 1918 über das österreichisch-ungarische Reich herrschte. Er ist das jüngste Kind von Carl Christian Habsburg-Lothringen (70) und Prinzessin Marie-Astrid von Luxemburg. Sein Vater, Carl Christian, ist ein Enkel von Kaiser Karl I., dem letzten Kaiser von Österreich und König von Ungarn.

Ob der falsche Adelstitel tatsächlich der Trennungsgrund war, ist unklar. Aber für Aufregung sorgte er allemal. (tma)