Horrorfilme schockieren Genre-Fans seit mehr als einem Jahrhundert. Viele Zuschauer*innen sind allerdings viel zu früh mit dem Genre in Berührung gekommen.
Viele Horrorfans erinnern sich gern daran, wie ihre Leidenschaft für das Genre schon in jungen Jahren begann – oft allerdings durch Filme, die sie eigentlich gar nicht hätten sehen sollen. Ein viraler Reddit-Thread (via CinemaBlend) beleuchtet jetzt genau diese frühkindlichen Horror-Erfahrungen.
User*innen berichten von Filmen, die sie so nachhaltig verstörten, dass sie sie bis heute nicht wieder ansehen können. Obwohl man vielleicht annehmen könnte, dass es sich dabei um klassische Kinderfilme mit düsteren Momenten handelt, zeigt sich, dass viele mit echtem Horror aufgewachsen sind – darunter ikonische Titel wie „Poltergeist“, „The Ring“ oder „The Grudge“.
Besonders häufig genannt wurde dabei der 2002 erschienene Film „The Ring“, dessen gruselige Videokassette und unheilvoll klingelnde Telefone offenbar tiefen Eindruck hinterließen. Ein User schrieb:
„Ich habe das Video in ‚The Ring‘ nie ganz geschaut. Wenn ich den Film sehe, schließe ich an einer bestimmten Stelle immer noch die Augen… Mein Telefon wird nicht klingeln, verdammte Scheiße.“
Auch die aggressive TV-Werbung zum Film trug ihren Teil zur kindlichen Traumatisierung bei. Ein anderer Nutzer erinnerte sich:
„Die frühen Spots zu diesem Film zeigten einfach das komplette Video aus ‚The Ring‘ – ohne jede Einordnung. Das war extrem verstörend und ehrlich gesagt beängstigend… Ich war absolut fasziniert davon.“
Ihr fragt euch, welche Horrorfilme offiziell als die gruseligsten gelten? Eine Studie hat es herausgefunden:
Die Horror-Trauma-Kombi: „Poltergeist“ & „The Ring“
Ein weiterer Klassiker, der in der Diskussion immer wieder auftaucht, ist „The Grudge“ – besonders bei jenen, die den Film als Kinder bei einer Pyjamaparty oder durch ältere Geschwister zu sehen bekamen. Eine Person auf Reddit berichtet:
„Ich war etwa elf, als wir bei einem Freund übernachteten und die ‚Grudge‘-Filme seines großen Bruders anschauten… Dieses Knackgeräusch verfolgt mich bis heute.“
Natürlich darf bei einem solchen Thema auch „Poltergeist“ nicht fehlen – ein Film, der bis heute vielen als Einstieg in das Horrorgenre gilt und mit Szenen aufwartet, die wohl kaum jemand so schnell vergisst. Eine Person schrieb:
„‚Poltergeist‘ hat mich als Kind traumatisiert, ich hatte jahrelang Angst vor Fernsehrauschen. Als Teenager hatte ich mich gerade davon erholt und dann kam ‚The Ring‘ raus.“
Besonders die Szene, in der sich ein Ermittler im Badezimmer das Gesicht abzieht, bleibt vielen in Erinnerung. Angesichts solcher Momente fragen sich viele, wie dieser Film jemals in den USA eine PG-Freigabe erhalten konnte – heute wäre das vermutlich ein klarer Fall für eine R-Einstufung.
Die Diskussion auf Reddit blieb nicht bei den bekannten Titeln, sondern entwickelte sich schnell zu einem Streifzug durch unterschiedlichste Dekaden und Genres. Ob Kultfilm oder tief vergrabene Erinnerung: Die Beiträge zeigen, dass Horrorfilme für viele nicht bloß Unterhaltung waren, sondern eine prägende Wirkung hatten – im guten wie im verstörenden Sinne.