Das lässt Böses ahnen: Originalregisseur schimpft über neue „Nackte Kanone“-Komödie mit Liam Neeson

Artikel Bild

Er hatte bereits gepoltert, nun tritt Filmemacher David Zucker nach und lässt kein gutes Haar am neuen „Die nackte Kanone“-Film mit Liam Neeson.

Der von Seth MacFarlane („Family Guy“) produzierte und von Akiva Schaffer („Brooklyn Nine-Nine“) inszenierte neue „Die nackte Kanone“-Film ist eine späte direkte Fortsetzung der kultigen Slapstick-Filme mit Leslie Nielsen in seiner Paraderolle als schrulliger Lieutenant Frank Drebin. Dieses Mal darf sich Liam Neeson als dessen Sohn Frank Drebin Jr. in allerlei wilde Situationen stürzen und für Chaos statt Ordnung sorgen.

Abgesehen davon, dass die meisten Fans der Originalfilme Liam Neeson mit seinen 72 Jahren schon für zu alt für die Rolle halten – Leslie Nielsen war bei „Die nackte Kanone“ 62 Jahre alt –, konnte der Trailer nicht alle überzeugen.

Der zumindest im Trailer gezeigte Humor entspreche nicht dem Geist der alten Trilogie, bemängelten nicht wenige. Doch seht und urteilt selbst:

„Die nackte Kanone“: Originalregisseur weigerte sich, seinen Namen dafür herzugeben

Diese Befürchtung, dass sich der neue Film als müder und witzloser Abklatsch ohne eigene Ideen entpuppt, könnte sich im schlimmsten Fall sogar bewahrheiten. Gegenüber The Hollywood Reporter äußerte sich David Zucker, seines Zeichens Originalregisseur und Teil des kultigen Filmemacher-Trios Zucker Abrahams Zucker (ZAZ), nicht unbedingt wohlwollend zur Fortsetzung:

„Ich habe das Drehbuch gelesen und ich habe ihnen höflich mitgeteilt, dass ich meinen Namen nicht dafür hergeben werde. Sie wollten nichts als meinen Namen. Sie nahmen wohl an, dass ich alt bin und einen Rollator verwende und nichts mehr gebacken bekomme. Ich schätze, das Talent verschwindet nach dem 40. Lebensjahr in Hollywood.“

Zucker hatte sich bereits Ende 2023 darüber beschwert, dass ein von ihm gemeinsam mit Pat Proft und Mike McManus verfasstes Drehbuch für „Die nackte Kanone 4“ von Paramount verworfen wurde, obwohl es gut angekommen sein soll.

Das Studio, so Jerry Zucker, habe bei ihrer Art von Humor und angesichts des heutigen Gesellschaftsklima geradezu kalte Füße bekommen. Das lässt wahrlich nichts Gutes für den neuen Film erahnen, denn die alten Filme lebten auch vom derben Humor. Dennoch bleibt die Hoffnung bestehen. Deutscher Kinostart ist der 31. Juli 2025.