Für „Star Wars“-Fans stand nun das wohl aufregendste Wochenende 2025 an: Zwischen Cosplays und großer Star-Präsenz gab es spannende Einblicke in die Zukunft des ikonischen Franchise.
Am vergangenen Wochenende fand die größte internationale Star Wars Celebration aller Zeiten in Tokio statt. Drei Tage lang wurde das Makuhari Messe Convention Center zum Treffpunkt für über 105.000 Fans aus 125 Ländern – so gut besucht wie noch nie seit dem Start des Events im Jahr 1999. In Panels blickte Lucasfilm auf die Zukunft des „Star Wars“-Franchise samt kommenden Kinoproduktionen und neuen Inhalten auf Disney+.
Auch wir wurden von Disney nach Tokio zur Star Wars Celebration eingeladen und berichten euch hier von den größten Highlights des Wochenendes.
„Star Wars: Starfighter“
Beim ersten Panel zu „The Mandalorian & Grogu“ eröffneten Lucasfilm-Präsidentin Kathleen Kennedy und „Star Wars“-Regisseur Dave Filoni die Veranstaltung – und sorgten gleich für eine Überraschung, als sie zunächst „Deadpool & Wolverine“-Regisseur Shawn Levy auf die Bühne holten. Erst kürzlich war bekannt geworden, dass Levy an einem eigenen „Star Wars“-Film arbeitet, in dem angeblich Hollywood-Star Ryan Gosling („La La Land“) die Hauptrolle übernehmen soll.
Was bislang nur gemunkelt wurde, wurde nun bestätigt: Gosling trat ebenfalls auf die Bühne und präsentierte zusammen mit Levy nicht nur den offiziellen Titel, sondern auch das Startdatum des Films: „Star Wars: Starfighter“ kommt am 28. Mai 2027 in die US-Kinos.
Der Film soll fünf Jahre nach „Star Wars: Der Aufstieg Skywalkers“ spielen und von komplett neuen Figuren in einer bislang unerforschten Ära handeln. Mehr zu „Star Wars: Starfighter“ erfahrt ihr hier im Video:
„The Mandalorian & Grogu“
Nicht weniger heiß erwartet wird der erste Kinoauftritt von Grogu und dem Mandalorianer in „The Mandalorian & Grogu“ (deutscher Kinostart: 20. Mai 2026). Regisseur Jon Favreau, Kennedy, Filoni und Darsteller*innen Pedro Pascal und Sigourney Weaver präsentierten erste Bilder und Einblicke in das neue Abenteuer, das aus der Emmy-prämierten Serie hervorgeht:
„Andor“
Am Samstag nahm der Cast von „Andor“ die Celebration Stage ein und sprachen über die neue, aber gleichzeitig auch letzte Staffel der gefeierten „Star Wars“-Serie. Showrunner Tony Gilroy und Hauptdarsteller Diego Luna präsentierten die erste Folge der zweiten Staffel, die heute, am 23. April 2025, auf Disney+ neben zwei weiteren Folgen startete. Diese spielt kurz vor dem Ausbruch des galaktischen Bürgerkriegs und schildert Cassian Andors Entwicklung zum Rebellenhelden.
„Ahsoka“
Zudem erhielten wir neue Informationen zu „Ahsoka“ Staffel 2. Ahsoka-Darstellerin Rosario Dawson verkündete, dass die Dreharbeiten in den nächsten Tagen beginnen werden. Außerdem enthüllte Filoni, dass zukünftig „Game of Thrones“-Star Rory McCann die Rolle des Sith Baylan Skoll übernehmen wird, da der vorherige Darsteller Rey Stevenson 2023 verstarb.
Unter tosendem Applaus gesellte sich Anakin-Darsteller Hayden Christensen zu ihnen, der in Staffel 1 von „Ahsoka“ erneut in seine ikonische Rolle zurückkehrte. Während des Panels blickte er nicht nur auf seine Erfahrungen in der ersten Staffel zurück, sondern verkündete außerdem, dass er auch in Staffel 2 wieder dabei sein wird – eine Ankündigung, die mit Jubel gefeiert wurde.
Außerdem wurde ein erster Retro-Trailer zur neuen Staffel gezeigt, der wie der erste Trailer zu „Das Imperium schlägt zurück“ aus Konzeptzeichnungen bestand – und bereits neugierig auf die neuen Folgen machte.
Weitere Projekte
Zu Beginn der Celebration bestätigten Filoni und Kennedy, dass die „Star Wars“-Projekte von Taika Waititi, James Mangold und Simon Kinberg weiterhin in Arbeit seien. Neben den bereits erwähnten Werken dürfen sich „Star Wars“-Fans noch auf eine Vielfalt von anderen Veröffentlichungen freuen: Am 4. Mai 2025 startet die Animationsserie „Star Wars: Geschichten der Unterwelt“ auf Disney+, in der Asajj Ventress und Cad Bane im Mittelpunkt stehen.
Ein weiteres Highlight war die Ankündigung der Animationsserie „Star Wars: Maul – Shadow Lord“, die 2026 auf Disney+ erscheinen wird und sich um die Figur Maul dreht, erneut gesprochen vom langjährigen „Star Wars“-Synchronsprecher Sam Witwer. Der Jubel, der auf die Ankündigung folgte, war mit abstand der lauteste, den ich auf der ganzen Celebration gehört habe. Aufgrund der sofortigen Begeisterung der Fans wurde der Trailer sogar zweimal gezeigt.
Auch Anime-Fans erhielten einen besonderen Leckerbissen: Den Sonntag dominierte die Anime-Anthologie „Star Wars: Visionen“. Mit Volume 3, das am 29. Oktober 2025 auf Disney+ erscheint, kehrt die Serie mit neuen Kurzfilmen japanischer Studios zurück. Ein Ausblick auf die neue Spin-off-Serie „Star Wars: Visions Presents – The Ninth Jedi“ wurde ebenfalls gegeben.
Die Star Wars Celebration 2025 war ein unvergessliches Erlebnis
Die Star Wars Celebration 2025 war für mich in vielerlei Hinsicht ein ganz besonderes Erlebnis – nicht nur, weil sie mich erstmals nach Japan geführt hat, sondern auch, weil sie mein Fan-Herz mit einer Fülle an Highlights höherschlagen ließ. Erste Einblicke in Projekte wie „The Mandalorian & Grogu“ und die zweite Staffel von „Ahsoka“ schürten meine Vorfreude enorm. Als dann auch noch Stars wie Pedro Pascal, Sigourney Weaver und Hayden Christensen auftraten – und ich sie sogar persönlich für Interviews treffen konnte – war die Begeisterung kaum noch zu toppen.
Besonders berührt hat mich außerdem die Begeisterung der Fans: Es war unübersehbar, mit wie viel Leidenschaft und Hingabe sie die Welt von „Star Wars“ feiern. Jedes einzelne Cosplay strotzte vor Kreativität und ich konnte mich dem Staunen kaum entziehen. Die nächste Star Wars Celebration findet vom 1. bis 4. April 2027 in Los Angeles statt – pünktlich zum 50. Jubiläum von Lucasfilm.