„Captain America: Brave New World“ setzt sich an die US-Kinospitze und übertrifft sogar die vorherigen Prognosen. Doch das Publikum straft den Marvel-Film ab.
Bei Disney dürfte ein großes Aufatmen zu verzeichnen sein: Trotz der ganzen Schwierigkeiten bei den Dreharbeiten mit mehreren Nachdrehs und der Forderung einiger Fans nach einer Rückkehr von Chris Evans als Steve Rogers alias Captain America, konnte sich „Captain America: Brave New World“ in den USA an die Kinospitze setzen mit einem Einspielergebnis von rund 88,5 Millionen US-Dollar am Startwochenende (via Deadline). Damit wurden gar die vorherigen Prognosen von rund 80 Millionen US-Dollar übertroffen. Gut für die Bilanz: Da der Montag, 17. Februar, in den Vereinigten Staaten als Presidents‘ Day und damit als Feiertag gilt, wird mit ziemlicher Sicherheit die wichtige Marke von 100 Millionen US-Dollar geknackt.
Abermals schafft es damit ein Marvel-Film aus dem Marvel Cinematic Universe (MCU) direkt auf Platz 1 der US-Kinocharts. Im direkten Vergleich der „Captain America“-Reihe gelang damit immerhin der zweitbeste Kinostart nach „The First Avenger: Civil War“. International kamen weitere 92,4 Millionen US-Dollar hinzu. Insgesamt rechnet Disney dank des zusätzlichen Feiertags mit einem insgesamten Startwochenendergebnis von 192,4 Millionen US-Dollar. Auch hierzulande erstürmte der neue Cap den Kino-Thron. Bei Produktionskosten von um die 180 Millionen US-Dollar, Marketingkosten noch nicht berücksichtigt, müsste „Captain America: Brave New World“ diesen Kurs mindestens in der zweiten Woche beibehalten, um die Kosten wieder einzuspielen. Die Chancen hierfür stehen gut, denn in der Kalenderwoche 8 starten mit dem Thriller „Flight Risk“ und der Horrorkomödie „The Monkey“ Filme, die thematisch nicht gegen den Marvel-Film konkurrieren.
In einem Punkt fällt der Film von Regisseur Julius Onah („The Cloverfield Paradox“) jedoch deutlich ab: in der Publikumsgunst. Verglichen mit anderen MCU-Filmen, hat „Captain America: Brave New World“ klar das Nachsehen. Welche MCU-Filme kino.de-Redakteurin Teresa Fongern bevorzugt, verrät sie euch hier:
„Captain America: Brave New World“ spaltet das Publikum
Vom US-Publikum wurde „Captain America: Brave New World“ mit einem CinemaScore von B- mächtig abgestraft, schlechter ist bislang noch kein einziger Film aus dem MCU bewertet worden. Erstellt wird dieser Wert durch Umfragen unter denjenigen, die tatsächlich in einem Film waren. Selbst der Kassenflop „The Marvels“ sowie „Eternals“ und „Thor: Love and Thunder“ haben einen besseren CinemaScore.
Das spiegelt sich auf der Bewertungsplattform Metacritic wider, wo der neue „Captain America“-Film mit einem Metascore von 42 ebenfalls den schlechtesten Wert unter allen MCU-Filmen hält. Ganz anders sieht es dagegen auf Rotten Tomatoes aus. Während die Kritiken dort 50 % und damit eine durchschnittliche Wertung vergeben, feiert das Publikum den Film mit 80 %.
Dennoch: Das Wagnis, Sam Wilson (Anthony Mackie) zum neuen Cap zu machen, ist damit geglückt. Auch Harrison Ford als US-Präsident Thaddeus Ross alias Red Hulk kann endlich wieder einen (vorläufigen) Kassenhit verbuchen, nachdem er mit „Indiana Jones und das Rad des Schicksals“ ordentlich baden gegangen ist. Disney darf sich zudem freuen, dass sich das aktuelle Superheld*innenklima offenbar bessert. Davon profitieren sicherlich auch „Thunderbolts*“ (deutscher Kinostart am 1. Mai 2025) sowie „Fantastic Four: First Steps“ (deutscher Kinostart am 24. Juli 2025). Wer jetzt Lust auf die anderen „Captain America“-Filme hat: Die könnt ihr über Disney+ streamen.
Bei diesem kniffligen MCU-Quiz dürften wahre Marvel-Fans nicht nur einmal eine Träne vergießen. Erinnert ihr euch, wie all diese Marvel-Charaktere gestorben sind? Traut euch und beweist euch selbst, dass ihr es drauf habt: