ARD-Talkshow "Maischberger" am 20. Mai: Die Gäste und Themen am Dienstag

Artikel Bild

Mit diesen Gästen diskutiert Moderatorin Sandra Maischberger am Dienstag in der ARD-Talkshow "Maischberger". Das sind die Themen.

Die nächste Ausgabe der ARD-Talkshow "Maischberger" wird am Dienstag, dem 20. Mai, ab 22:50 Uhr im Ersten ausgestrahlt. Das sind die Gäste und Themen der kommenden Sendung.

Um welche Themen geht es in der ARD-Talkshow "Maischberger" am Montag?

SPD im Umbruch und Start der schwarz-roten Koalition - Im Studio der ehemalige Bundesfinanzminister und Ex-Kanzlerkandidat Peer Steinbrück (SPD).

Verhandlungen oder neue Sanktionen gegen Russland - Darüber diskutiert der ehem. Diplomat und langjährige Vorsitzende der Münchner Sicherheitskonferenz Wolfgang Ischinger und der konservative Aktivist und Trump-Unterstützer Andrew Langer.

Welche Gäste diskutieren bei Sandra Maischberger in der Sendung?

Peer Steinbrück (Bundesfinanzminister a.D.)

Wolfgang Ischinger (ehem. Diplomat und Außenpolitik-Experte)

Andrew Langer (Präsident Institute for Liberty)

Petra Gerster (Moderatorin und Autorin)

Christoph Schwennicke (t-online)

Victoria Reichelt (Journalistin)

Es kommentieren:

Petra Gerster (Moderatorin und Autorin)

Christoph Schwennicke (t-online)

Victoria Reichelt (Journalistin)

Die ARD-Talkshow "Maischberger"

Die Talkshow "Maischberger" läuft zweimal in der Woche im Ersten und wird im Fernsehstudio in Berlin-Adlershof und in den WDR-Studios Köln produziert. Seit der ersten Ausgabe am 2. September 2003 führt die renommierte Münchner Journalistin Sandra Maischberger (geb. 1966) durch die Sendung. Inhaltlich geht es um aktuelle und kontroverse politische und gesellschaftliche Diskussionen und Themen. In jeder Sendung gibt es zwei Hauptthemenbereiche sowie mehrere Kommentare.

In "Maischberger" kommen Politiker, Experten, Medienleute, Künstler und andere Meinungsführer zusammen, um in einer intensiven Diskussionsrunde ihre Standpunkte zu vertreten und gemeinsam darüber zu debattieren. Die Themenpalette ist breit und spiegelt die Vielfalt der gesellschaftlichen, politischen und wirtschaftlichen Herausforderungen wider, mit denen Deutschland und die Welt konfrontiert sind.

Jede Sendung steht ab der Ausstrahlung in der Mediathek der öffentlich-rechtlichen Sender zur Verfügung.