
Saisonenden sind meistens auch die Zeit für Abschiede, auch in dieser Saison ist das der Fall. Für sieben Spielerinnen endet die Zeit in Rot-Schwarz mit dem Saisonabschluss am Valznerweiher. Madeleine Steck gab in der vergangenen Woche bereits bekannt, dass sie ihre Karriere beenden wird, um „neue Herausforderungen anzugehen“. Dazu werden sechs weitere Spielerinnen den Club verlassen. Vier Doppelaufsteigerinnen Mit Rebekka Salfelder, Lara Felix, Livia Brunmair und Anne Führlein werden vier Spielerinnen das Kapitel FCN nach zwei Aufstiegen und einem Abstieg in den letzten drei Saisons beenden. Während Rebekka Salfelder als Club-Fan aufwuchs und insgesamt acht Jahre beim FCN spielte, sind die beiden Österreicherinnen Felix und Brunmair sowie die in Nürnberg geborene Anne Führlein über drei Jahre feste Bestandteile des Kaders gewesen. Salfelder lief am vergangenen Sonntag zum 95. Mal im Club-Trikot auf, erzielte dabei drei Tore und gab drei Vorlagen. Felix war seit ihrer schweren Knieverletzung kurz vor dem Aufstieg 2023 immer wieder vom Verletzungspech geplagt und konnte in den vergangenen beiden Spielzeiten lediglich elf Spiele absolvieren, nachdem sie in ihrer Debütsaison 2022/23 jeweils vier Tore und Vorlagen zum Aufstieg beitrug. Livia Brunmair, die wie Felix vor drei Saisons aus der österreichischen Frauen Bundesliga zum Club wechselte, kam insgesamt 43 Mal für den Club zum Einsatz. In dieser Saison 18 Mal (drei Startelfnominierungen). Auch für Annie Führlein endet die Zeit nach drei Saisons und 29 Einsätzen in Rot-Schwarz. Osman Cankaya: „Bekks, Lara, Liv und Annie zählen zu den Aufstiegsspielerinnen, die in den vergangenen Jahren maßgeblich die Strukturen, Träume und den Weg des Vereins mitgetragen und geprägt haben. Sie werden immer einen festen Platz in der Geschichte des Frauenfußballs in Nürnberg haben.“ „Wir bedanken uns herzlich bei allen vier Spielerinnen und wünschen ihnen für ihre Zukunft alles Gute!“ Desic und FCN gehen getrennte Wege Nach zwei intensiven Jahren endet die Zeit von Medina Desic beim 1. FC Nürnberg. In beidseitigem Einvernehmen wird der Vertrag der Stürmerin nicht verlängert. Vor der Bundesligasaison 2023/24 wechselte die montenegrische Nationalspielerin von Mitaufsteiger RB Leipzig an den Valznerweiher und traf seitdem 22 Mal in 43 Einsätzen. Osman Cankaya: „Im Rahmen eines Gesprächs über die Ausrichtung in der kommenden Saison haben wir gemeinsam mit Medina beschlossen, ab dem Sommer jeweils neue Wege einzuschlagen. Mit ihrer Erfahrung auf und neben dem Platz ist Medina immer eine wichtige Stütze für diese junge Mannschaft gewesen und wird es auch noch im letzten Spiel gegen den FC Bayern München II sein. Daher ist es uns ein großes Anliegen, sie würdig im Rahmen des letzten Saisonspiels zu verabschieden, sodass sie die ClubFrauen für immer in guter Erinnerung behält und sie sich idealerweise sogar mit der Torjägerinnenkanone verabschieden kann. Für ihre Zeit nach dem FCN wünschen wir Medina nur das Beste!“ Abschied nach einem Jahr Zur laufenden Saison stießen Anny Kerim-Lindland und Ilayda Icier zum Team. Die norwegische Stürmerin kam im Aufstiegsjahr zu 17 Einsätzen, in denen ihr ein Tor und zwei Vorlagen glückten. Icier komplettierte nach den ersten beiden Spieltagen das Torhüterinnen-Team und stand seitdem zwölf Mal im Spieltagsaufgebot, kam dabei jedoch zu keinem Einsatz. Osman Cankaya: „Ilayda und Anny haben in der vergangenen Saison zu einem erfolgreichen Verlauf beigetragen und ihre Rollen im Sommer überzeugend ausgefüllt. Für die kommende Spielzeit haben sich beide mehr Einsatzzeiten gewünscht, ein Wunsch, den wir als Verein selbstverständlich nachvollziehen und respektieren.“ „Wir bedanken uns für die gemeinsame Zeit und wünschen ihnen für die Zukunft alles Gute.“ Neben den Spielerinnen wird auch Physiotherapeuthin Laura Schmidt den Verein im Anschluss an die laufende Saison verlassen. Sie betreute das Team in den vergangenen zwei Saisons. Danke an alle für euren Einsatz und viel Erfolg für die Zeit nach dem Club!