
Foto: fcn.de
FCN: Etzold - Svensson Senelius (46. Fröhlich), Thöle, Steck - Meroni (90. Mai) , Guttenberger, Brengel (90. Brunmair), Salfelder (46. Scholz) - Bauereisen (71. Günster), Desic, Lein
Trainer Thomas Oostendorp nahm im Vergleich zum letzten Spiel eine Änderung in der Startelf vor. Für Günster stürmte Desic in vorderster Reihe. Zudem nahm Icier für die angeschlagene Krammer auf der Bank Platz.
14. Minute: Erster Abschluss für den FCN. Brengel bringt eine Ecke von der rechten Seite flach vor das Tor. Dort kommt Lein frei zu Schuss, verfehlt das Tor jedoch knapp.
18. Minute: Nach einem Fehler in der Defensive des SVM erobert Desic den Ball im Strafraum fast auf der Grundlinie und findet in der Mitte Bauereisen, die direkt abschließt. Der Ball geht rechts vorbei.
37. Minute: Wieder ist es eine Standardsituation, die für Gefahr im Meppener Strafraum sorgt. Steck kommt nach einer Ecke aus dem Gewühl heraus zum Abschluss, doch der Ball wird kurz vor der Linie geklärt.
45. Minute: Die beste Chance des Spiels gehört Meppen. Nach einer Balleroberung auf der rechten Seite landet der Ball bei Kossen, die aus 18 Metern direkt abschließt. Ihr Schuss geht an die Unterkante der Latte und springt von dort nach unten. Ein bisschen Wembley in Meppen.
62. Minute: TOOOOR für den Club. Scholz hält den Ball im Spiel und findet Lein, die sich auf der linken Seite stark durchsetzt, eine Gegenspielerin ausspielt und im Zentrum für Desic ablegt, die aus zehn Metern den Ball unbedrängt im Tor unterbringt.
72. Minute: Fast der zweite Treffer für den FCN. Nach einem Freistoß von Brengel tauchen Fröhlich und Desic frei vor Torhüterin Farwick auf. Doch die beiden Clubspielerinnen behindern sich ein wenig gegenseitig und können den Ball nicht im Tor unterbringen.
Beide Mannschaften begannen mit Schwung und suchten vermehrt über lange Bälle in die Spitze den Weg vor das gegnerische Tor. Oft fehlte es allerdings an der nötigen Präzision, sodass sich nur wenige zwingende Abschlüsse ergaben. Eine davon hatte Lein nach knapp einer Viertelstunde, als die Top-Torjägerin nach einer Ecke aus rund 15 Metern viel Platz für den Abschluss hatte, jedoch knapp vorbei zielte. Meppen konzentrierte sich in der Folge vor allem um die Defensive und überließ dem FCN den Ball. Die Oostendorp-Elf war zwar um ein zielstrebiges Offensivspiel bemüht, fand jedoch kaum einmal ein Durchkommen. Die beste Möglichkeit für den Club hatte Steck nach einer weiteren Ecke, doch ihr Schuss wieder in höchster Not geklärt. Kurz vor der Pause wären die Gastgeberinnen dann fast in Führung gegangen, doch der Schuss von Kossen war wohl nicht ganz hinter der Linie.
Der zweite Durchgang verlief zunächst genauso wie die ersten 45 Minuten. Der Club hatte mehr Ballbesitz, während Meppen hinten kompakt verteidigte. Nach etwas mehr als einer Stunde war es dann Desic, die den Bann brach. Zunächst behauptete Scholz den Ball stark an der Außenlinie, anschließend tankte sich Lein gegen ihre Gegenspielerin durch und fand Desic im Zentrum, die zur Führung vollstreckte. Meppen war nun zwar darum bemüht, offensiv gefährlicher zu werden, doch es waren die Clubfrauen, die fast den nächsten Treffer erzielt hätten. Doch Desic und Fröhlich behinderten sich gegenseitig und verpassten so die Vorentscheidung. Die ganz große Schlussoffensive der Gastgeberinnen blieb aus, sodass der FCN letztlich drei hart erkämpfte Punkte mitnehmen konnte.