007-Fans sind sich sicher: Dieser Action-Hit ist eine inoffizielle James-Bond-Fortsetzung

Artikel Bild

Sean Connery war James Bond und hat in „The Rock“ mitgespielt. Doch die beiden Filme haben nichts miteinander zu tun – oder doch? Eine Fan-Theorie sieht eine Verbindung.

In den 1990er-Jahren lieferte uns Spektakel-Meister Michael Bay mit „The Rock: Fels der Entscheidung“ einen waschechten Action-Hit mit Nicolas Cage. Eine faszinierende Fan-Theorie verbindet den Film dabei mit der James-Bond-Reihe – und tatsächlich ist die Theorie ziemlich schlüssig.

In dem Film spielt Sean Connery die Rolle des ehemaligen SAS-Kapitäns John Patrick Mason, der nach Jahren der Gefangenschaft in Alcatraz befreit wird, um eine Gruppe von Marines daran zu hindern, chemische Waffen auf San Francisco abzufeuern. Laut dieser Theorie könnte Mason eine Tarnidentität von James Bond sein. Der Film bietet einige Hinweise darauf: Masons Vergangenheit ist undurchsichtig, und die britischen Behörden behaupten, nichts über ihn zu wissen, was an die Geheimdiensttaktiken von MI6 erinnert, wenn ein ehemaliger Agent gefangen wird.

Ihr fragt euch, wie es aktuell um die Bond-Reihe steht? In unserem Video liefern wir euch alle wichtigen Infos zur Übernahme durch Amazon:

Weitere Hinweise auf die „The Rock“-„James Bond“-Verbindung

Weitere Indizien aus „The Rock“ sprechen für diese Theorie: Mason beschreibt sich als hochtrainierten SAS-Operative, was an Bonds Ausbildung bei den British Intelligence Agencies erinnert. Und wenn sich Stanley Goodspeed (Nicolas Cage) mit seinem Namen bei Patrick Mason vorstellt, antwortet dieser mit „Selbstverständlich sind sie das“ – exakt jene Formulierung, die Sean Connery Plenty O’Toole (Lana Woods) bei ihrer Vorstellung in „Diamantenfieber“ entgegenbringt.

Auch die zeitliche Einordnung von Masons Gefangenschaft könnte mit Bonds Geschichte übereinstimmen, besonders nach den Ereignissen von „James Bond jagt Dr. No“ und „Diamantenfieber“. Interessant ist zudem, dass die Drehbuchautoren Dick Clement und Ian La Frenais zuvor an „Sag niemals nie“ gearbeitet haben. Diese Verbindungen machen „The Rock“ zu einem bemerkenswerten Beispiel für einen „nicht-Bond-Bond“-Film, der Fans zu Recht auf die Idee brachte, dass beide Filme auf eine inoffizielle Art miteinander verbunden sind.

Wenn ihr euch „The Rock“ ansehen möchtet, findet ihr den Film im Angebot von Disney+.